Die Plastikflut gehört zu den größten Umweltproblemen unserer Zeit. Allein acht Millionen Tonnen Plastik landen jedes Jahr im Meer. Das entspricht einem Müllwagen pro Minute. Wenn wir nicht radikal umsteuern, könnte im Jahr 2050 das Plastik im Ozean mehr wiegen als alle Fischschwärme zusammen. Auch unsere Flüsse und Böden leiden unter der zunehmenden Vermüllung. Inzwischen findet sich Mikroplastik sogar in der Arktis und im Gletschereis – obwohl dort fast keine Menschen leben.
Deshalb wollten wir an unserem Stand auf dem Herbstmarkt einige Anregungen und Anstöße geben, wie wir alle als Verbraucher*innen die Plastikflut begrenzen können. Außerdem boten wir eine Grüne Erbsensuppe an!
Unser Stand war gut besucht; auch die Erbsensuppe war schon um 15 Uhr ausverkauft! Interssierte Bürger und BürgerInnen konnten ihre Fragen bei unserem Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir loswerden.
Auch unser Direktkandidat für den Main-Taunus-Kreis, Lukas Schauder, war an Stand und beantwortete viele Fragen.

Hier auf dem Foto links mit (v.l.n.r.) Frau Schauder, Gianina Zimmermann (Landesvorstand), Dr. Annelie Koschella (Vorstand OV Bad Soden), Tarek Al-Wazir (Wirtschaftsminister) und Dr. Rüdiger Brause (Vorstand OV Bad Soden)
Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Besucher!
Verwandte Artikel
© photothek/Trutschel
23. Februar 2025 – Unsere Kandidatin für den MTK: Dr. Anna Lührmann, MdB
„Wälder, Wirtschaft und wunderbare Menschen. Das und vieles mehr zeichnet meinen Wahlkreis Main-Taunus aus. Bei uns in Hessen leben wir Vielfalt und Zusammenhalt. Daher möchte ich die Bürger:innen unserer Region…
Weiterlesen »
Zusammen wachsen: Unser Regierungsprogramm für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Hier stellen wir unser Regierungsprogramm zur Bundestagswahl 2025 vor. Wir sagen, wie wir das Leben bezahlbar machen, wie wir Natur und Klima schützen. Wie wir die Wirtschaft stärken, unseren Wohlstand…
Weiterlesen »
Wir wählen Europa!
Die Europawahlen sind wichtig: für unsere Freiheit, für unsere Wirtschaft, für unser friedliches Zusammenleben in Europa. Kurzum: für unsere Zukunft. Deshalb unterstützen wir alle Entwicklungen, die die Mernschen zusammenführt und…
Weiterlesen »