Im Bad Sodner Newsletter heisst es so treffend: „Die vergangenen trockenen Sommer haben auch in Bad Soden am Taunus dafür gesorgt, dass die Baumbestände leiden. Der Borkenkäfer hatte vor allem bei den geschwächten Nadelbäumen leichtes Spiel. Die Folge: Viele Bäume sind abgestorben, ganze Bereiche sind völlig kahl. Aber die Wiederaufforstung ist in vollem Gange – mit viel bürgerschaftlichem Engagement. Der trockene Wald und der traurige Anblick darauf gehen offenbar vielen Bürgerinnen, Bürgern, Mitgliedern von Vereinen und Institutionen nahe. Sie haben dem für Bad Soden am Taunus zuständigen Revierförster Jeremias Gottschalk ihre Hilfe angeboten. Je nach Altersgruppe und Zeitbudget setzte der Forstbeamte die Gruppen so ein, dass sie ihm bei der Arbeit zur Wiederaufforstung tatkräftig unterstützten.“
Eine zweimal im Jahr stattfindende Begehung des Stadtwaldes für interessierte Bürgerinnen Bürger gemeinsam mit dem Revierförster würde die Aufmerksamkeit für Waldschäden und das bürgerschaftliche Engagement für einen gesunden Wald weiter steigern.
Verwandte Artikel
B90/DIE GRÜNEN setzt sich für insektenfreundliche Bepflanzung ein und appelliert an die Bürgerinnen und Bürger
Die GRÜNEN-Fraktion in der Bad Sodener Stadtverordnetenversammlung regt zu einem wichtigen Schritt zum Schutz unserer Insekten und der Biodiversität in unserer Stadt an. „Wir haben einen Antrag eingebracht, der die…
Weiterlesen »
11 Gründe für GRÜN – 4/11
4. Wertvolles bezahlbar machen. Hessen hat viel zu bieten. Wir wollen, dass alle an den Kultur-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten im Land teilhaben können. Menschen jeden Alters, in ländlichen Regionen oder…
Weiterlesen »
Unser Wahlprogramm für Hessen
Das Wahlprogramm für Hessen findet sich unter: Das Grüne Regierungsprogramm von 2024 bis 2029 in Hessen (gruene-hessen.de) Mehr zur Direktkandidatin für Bad Soden gibt es hier: Startseite – Gianina Zimmermann…
Weiterlesen »